Geldanlage
Honorar-Finanzanlagenberatung
Wissenschaftlich fundierte Geldanlage statt Bauchentscheidungen
Vertrauen Sie bei der Geldanlage nicht Gefühlen, sondern solider, evidenz-basierter wissenschaftlicher Forschung.
Die Deutsche Honorarberatung zeigt Ihnen, wie Sie die Erkenntnisse aus der Kapitalmarktforschung und der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften zur Vermögensmehrung anwenden können.
Die Determinanten sind:
- Märkte funktionieren.
Eugen Fama, Nobelpreis 2013, Markteffizienzhypothese.
- Risiko und Rendite stehen in einem Verhältnis zueinander.
Merton Miller - Cost of Capital, Nobelpreis 1990.
- Diversifizierung ist wichtig.
Prof. Harry Markowitz - Moderne Portfolio Theorie, Nobelpreis 1990.
- Portfoliostruktur, d.h. der Mix der Vermögensklassen, bestimmt die Rendite.
William Sharpe - Capital Asset Pricing Modell, Nobelpreis 1990.

Prof. Dr. Eugen Fama
Nobelpreisträger 2013 der Wirtschafts-wissenschaften für die Markteffizienztheorie.
Wissenschaft des Investierens - die Intelligenz der Märkte
In vier Schritten zum individuellen Allwetter-Portfolio
1. Schritt: Holistischer Beratungsansatz
Im ersten Schritt erfassen wir Ihre Vermögenssituation. Dazu haben wir eine Checkliste für die Geldanlageberatung entwickelt, um uns strukturiert mit Ihrer Ist-Situation und Ihren Wünschen und Vorstellungen vertraut zu machen. Wir beziehen alle Vermögenswerte, einschließlich "Humankapital" und die größte Asset-Klasse, Immobilien, mit ein.
2.Schritt: Ihre Risikoprofil
Im zweiten Schritt befassen wir uns ausführlich mit dem Thema Risiko. Vermögensentscheidung sind immer Entscheidungen mit Risiko.
Eine zu geringe Risikobereitschaft hindert viele Menschen daran, finanziell erfolgreich zu sein. Auf der anderen Seite kann die Unterschätzung des Risikos zu schwerwiegenden Verlusten und persönlichen Lebenskrisen führen.
Deshalb erstellen wir ein Risiko-Profil für Sie, um eine wissenschaftliche Beurteilung Ihrer finanziellen Risikotoleranz festzulegen.
3. Schritt: Aufteilung auf Vermögensklassen
Aus den Ergebnissen des ersten und des zweiten Schrittes bestimmen wir nun die Vermögensaufteilung auf verschiedene Vermögensklassen (u.a. Aktien, Anleihen, Immobilien) und besprechen mit Ihnen die konkreten Anlagen. Dies sind provisionsfreie, börsengehandelte Indexfonds (ETF) sowie ggf. Smart-Beta ETFs. Das Ergebnis ist meistens ein Portfolio mit über 9.000 Wertpapieren und minimalen jährlichen Kosten von 0,2% p.a..
4. Schritt: Prognosefreie Anlagestrategie
Unsere Honorar-Anlageberater beantworten Ihnen konkret eine der wichtigsten Fragen bei der Geldanlage:
Wie sollten Sie Ihr Geld vor, während und nach einer Finanzkrise anlegen?
Dazu legen wir mit Ihnen eine prognosenfreie Anlagestrategie fest, damit Ihr Vermögen bestmöglich vor Kursverlusten geschützt ist.