
Dipl.-Kfm. Christian Hagemann

Prof. Dr. H. Jörg Thieme
Visionär und Gründer
Herr Christian Hagemann gilt als Vorreiter der Honorarberatung in Deutschland. Bereits 2011 wurde die Deutsche Honorarberatung GmbH gegründet, viele Jahre bevor der Gesetzgeber die Honorarberatung in Deutschland reguliert hat. Herr Hagemann engagierte sich ehrenamtlich über viele Jahre für die verbraucherfreundliche und strenge Regulierung der Honorarberatung.
Staatliche Zulassung
Honorar-Finanzanlageberater, § 34h GewO
Qualifikation
Diplom-Kaufmann, Bankkaufmann, Professionelles Vermögensmanagement
Tätigkeiten
Gründung und Geschäftsführung Deutsche Honorarberatung GmbH
Manager des Hedgefonds HAM, Trendfolgestrategie / Managed Futures
Deutsche Bank: Private Clients & Asset Management sowie Corporate & Investment Banking: Private Wealth Management, Capital Market Sales, Spezialberatung Investments, Vermögensanlage für Unternehmen
Spezialisierung
Geldanlage & Depot, Geschäftsführung
Studium
Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Diplom-Arbeit: Theoretische Ansätze zur Entwicklung einer umsetzbaren Anlagestrategie. Schwerpunkte: Internationale Finanzmärkte, Investition und Finanzierung sowie Finanzdienstleistungen
Professionelles Vermögensmanagement an der Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) Frankfurt, heute Frankfurt School of Finance & Management
Ausbildung
Bankkaufmann, Deutsche Bank AG
Veröffentlichungen
Der Hedgefonds Long-Term Capital Management: Der Fall LTCM 2007
Qualifikation
Professor für Volkswirtschaftslehre, Dr. rer. pol., Diplom-Volkswirt
Tätigkeiten
Wissenschaftlicher Beirat Deutsche Honorarberatung GmbH
Dekan (Prodekan) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Seit 1990 Universitäts-Professor für Volkswirtschaftslehre in der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Studium
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Marburg
Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft an den Universitäten Erlangen, Nürnberg und Marburg mit Examen zum Diplom-Volkswirt
Veröffentlichungen u.a.
Finanzmärkte, Funktionsweise, Integrationseffekte und ordnungspolitische Konsequenzen, 1999 (Mithrsg. u. Mitverf.)
Geldpolitik. Zwanzig Jahre Geldmengensteuerung in Deutschland, 1995 (Mithrsg. u. Mitverf.)
Soziale Marktwirtschaft. Ordnungskonzeption und wirtschaftspolitische Gestaltung, 1991, 2. überarb. A. 1994
Geldtheorie. Entwicklung, Stand und systemvergleichende Anwendung, 1985 (Hrsg.), 2. A. 1987
Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und -politik, 1980 u. 1981 (Mitverf.), 8. A. 2002
Einkommenspolitik, 1977 (Mitverf.).